Datenschutzerklärung
caridexaloren - Ihr vertrauensvoller Partner für Budgetoptimierung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
caridexaloren nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Budgetoptimierungs-Plattform nutzen. Wir verpflichten uns zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze in Deutschland.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist caridexaloren mit Sitz in der Promenade 5, 06536 Südharz, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der Telefonnummer +49715893400 oder per E-Mail an info@caridexaloren.com erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls unter derselben Adresse zur Verfügung.
2. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Personenbezogene Daten bei Registrierung
Für die Nutzung unserer Budgetoptimierungs-Services benötigen wir bestimmte persönliche Informationen von Ihnen. Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Benachrichtigungen
- Telefonnummer für dringenden Support
- Geburtsdatum für Altersverifikation
- Postanschrift für Rechnungsstellung
- Finanzielle Informationen für Budgetanalyse
- Präferenzen und Einstellungen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Die Bereitstellung unserer Services basiert hauptsächlich auf der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), während die Verbesserung unserer Dienstleistungen auf unserem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für bestimmte Marketingaktivitäten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für steuerliche und buchhalterische Zwecke aufzubewahren (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). In Ausnahmefällen kann die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
5. Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
- Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für alle Mitarbeiter
- Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Sichere Datenvernichtung bei nicht mehr benötigten Daten
- Einsatz aktueller Firewall- und Antivirus-Technologien
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert.
Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden für 3 Jahre aufbewahrt, sofern nicht länger für Nachweiszwecke erforderlich.
Nutzungsdaten: Werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine berechtigten Interessen einer längeren Speicherung entgegenstehen.
Marketing-Einwilligungen: Werden bis zum Widerruf gespeichert, spätestens aber nach 3 Jahren ohne Aktivität automatisch gelöscht.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer notwendig sein. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Sollten wir Cloud-Services oder andere Dienstleister außerhalb der EU nutzen, informieren wir Sie transparent über diese Übertragungen und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, eine Kopie der geeigneten Garantien anzufordern oder zu erfahren, wo diese verfügbar sind.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Bereitstellung unserer Services unerlässlich sind. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtsprechung, unseren Geschäftspraktiken oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, entweder per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Services nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.